Auf unserem Kalenderbild im Oktober ist Fritz Currle aus Schwaben. Er denkt gar nicht daran, sein Weingut allein den Töchtern zu überlassen. Im Familienbetrieb, dessen Anfänge bis in das Jahr 1625 reichen, mischt der 73-Jährige – im wahrsten Sinne des Wortes – noch kräftig mit. Mittlerweile wird das Weingut in der dritten Generation bewirtschaftet. Christa Currle leitet das Weingut, ihre zwei Jahre ältere Schwester Annette die 1974 eröffnete Wirtschaft DREIMÄDELSHAUS. Gemeinsam realisieren die Currles den Gutsausschank und auch das Weindorf in Stuttgart und Hamburg macht Vater Fritz zur Familiensache. Ihm verdankt die Hansestadt den Weinberg am Hafen, den er bis heute hegt und pflegt wie seinen Augapfel. Über 15 Liter Hamburger Wein freut sich das Familienoberhaupt der Currles im Jahr. Zudem liegt seine Leidenschaft im Schnapsbrennen, besonders bekannt ist sein Schnaps „Willi“.
Generationen als Portraitkalender Thema
Das Thema unseres Portraitkalenders 2018 ist „Generationen“ – Sie alle haben unterschiedliche Ziele, Wünsche und Hoffnungen. Gibt es den Krieg der Generationen, wenn Alt und Jung nicht nur zusammenleben, sondern auch arbeiten? Schauen Sie sich unsere Titelhelden an und Sie werden sich die Frage schnell selbst beantworten können. René Schwerdtel, Fotograf aus Herchen, ist für unseren Portraitkalender 2018 weit gereist. Ziel seiner Fotoreise waren internationale Familienbetriebe, in denen Alt und Jung zusammenarbeiten, sich untereinander austauschen und mit ihrem Wissen sich und den Betrieb bereichern. Kleinere Streitigkeiten gehören dazu, werden aber nicht mit nach Hause an den Esstisch genommen. Lassen Sie sich mitreißen von den emotionalen und erfrischenden Geschichten aus Landwirtschaft, Musik, Handwerksbetrieben und vielen mehr!