Posts byLars

NAMCO UND PANTEIN BESUCHEN LINET GROUP

Handwerkskunst nach Richtlinien Im Februar dieses Jahres haben wir Ir. René Drost (NAMCO Healthcare Technology / Pflege und Technologie) und Rob Slootmans (Pantein, Einkaufsleiter) eingeladen, den Hauptsitz von LINET in Tschechien zu besichtigen. René ist ein unabhängiger Berater auf dem Gebiet der Medizintechnik von seiner eigenen
>>

Wohnmöglichkeiten für Senioren

Mittlerweile gibt es verschiedenste Möglichkeiten wie man im Alter wohnen kann. Wir haben die wichtigsten in diesem Blogbeitrag zusammengestellt: Altenheime Bei erhöhter Pflegebedürftigkeit sind Altenheime die richtige Wahl. Es gibt eine medizinische Kontrolle und Überwachung, rund um die Uhr und
>>

Pflege in der Familie

Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, sind innerhalb kürzester Zeit viele wichtige Entscheidungen zu treffen. Oft fehlt einem da der Überblick. Wir haben hier einige Tipps zum Thema zusammengestellt: Rat und Hilfe von Gleichgesinnten holen Oft hilft es, sich die
>>

Einfach, schnell, verständlich: Big Data in der Pflege

In Zukunft werden sich diejenigen behaupten, die schnell und effektiv Daten verwalten und auswerten können. Die Nutzung und Auswertung von Informationen wird ausschlaggebend für die Leistung eines Unternehmens sein. Spezielle, auf die Branche zugeschnittene Controlling-Software – wie Curalys für die
>>

Abwechslungsreiche Beschäftigungen in der Pflege – Teil 3

Ein häufiges Problem in der Pflege ist die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltages. Ein ständig wechselndes Tagesprogramm anzubieten, kann auf Dauer für viele sehr schwierig werden. In unserer Blogreihe „abwechslungsreiche Beschäftigungen in der Pflege“ versuchen wir einige kreative Ideen zusammenzustellen und
>>

Abwechslungsreiche Beschäftigung in der Pflege – Teil 2

Ein häufiges Problem in der Pflege ist die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltages. Ein ständig wechselndes Tagesprogramm anzubieten, kann auf Dauer für viele sehr schwierig werden. In unserer Blogreihe „abwechslungsreiche Beschäftigungen in der Pflege“ versuchen wir einige kreative Ideen zusammenzustellen und
>>

Abwechslungsreiche Beschäftigungen in der Pflege – Teil 1

Ein häufiges Problem in der Pflege ist die abwechslungsreiche Gestaltung des Alltages. Ein ständig wechselndes Tagesprogramm anzubieten, kann auf Dauer für viele sehr schwierig werden. In unserer Blogreihe „abwechslungsreiche Beschäftigungen in der Pflege“ versuchen wir einige kreative Ideen zusammenzustellen und
>>

Hautbeschwerden in der Pflege

Die Haut ist im Pflegealltag vielen Gefahren ausgesetzt. Sei es der häufige Kontakt mit Wasser, das lange Tragen von Einweghandschuhen oder die ständige Berührung von Chemikalien. All diese Faktoren sorgen dafür, dass die Haut der Pfleger angegriffen wird, einreißen kann
>>

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Ein Plädoyer für Wagniszuschläge in Pflegesatzverhandlungen Was ist ein Wagniszuschlag? Ein Wagniszuschlag ist ähnlich einem Risikozuschlag zu verstehen und hat mit einem Gewinnzuschlag in erste Linie nichts zu tun! Ein Wagniszuschlag dient dazu, verschiedene Aufwendungen und Ausgaben, die nicht in
>>

Mit Sicherheit innovative Konzepte

Die Sturzprävention ist eines der wichtigsten Themen im Bereich der Pflege. Stürze werden mit zunehmendem Alter des Bewohners zum immer größer werdenden Risiko. Statistisch gesehen stürzen etwa 30 % der Menschen über 65 Jahren mindestens einmal pro Jahr. Bei den
>>

Tiertherapeutische Maßnahmen in der Altenpflege

Laut einer Studie gibt es aktuell über 30 Millionen Haustiere in Deutschland. Fast in 43 Prozent der Haushalte lebt mindestens eines davon. Neben Nagetieren, wie Meerschweinchen oder Kaninchen, besitzen besonders Katzen und Hunde eine große Beliebtheit. Jeder der ein Haustier
>>

Fit und gesund mit der richtigen Ernährung

Die Wachstumsphase eines menschlichen Körpers ist zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr abgeschlossen. Fortan beginnt der Körper sich Schritt für Schritt zurück zu entwickeln und die Leistungsfähigkeit nimmt vor allem im hohen Alter immer weiter ab. Muskelabbau, Sehschwäche oder regelmäßige
>>

Älter werden – Wie gehen verschiedene Länder damit um?

Ob gesetzlich erlaubtes Vordrängeln, Schriftzeichen auf Gegenständen zugunsten der Langlebigkeit oder Enkelkinder auf dem Briefpapier – Im Folgenden zeigen Beispiele, aus drei verschiedenen Ländern, wie mit dem Alter(n) umgegangen werden kann.   Brasilien – Sonderrechte für die Senioren In Rente
>>

Privatklinik in Südtirol entscheidet sich für sentida

Die Privatklinik Martinsbrunn hat sich bei der Einrichtung ihres Umbaus für eine Zusammenarbeit mit unserem Partner Ladurner Hospitalia entschieden. Somit konnten vergangenens Jahr bereits 94 sentida 6 sowie 50 Nachttische und Tablettwagen für das Großprojekt nach Südtirol geliefert werden. Unser
>>

Rechtliche Folgen eines Dekubitus

Über die Entstehung und die Prävention eines Dekubitus haben wir in unserem Blogbeitrag aus dem vergangenen Jahr bereits ausführlich berichtet. Doch was, wenn es trotz aller Bemühungen und Pflege doch zu einem Dekubitus kommt? Was sind die Gründe dafür und
>>

Porridge – Für ein abwechslungsreiches Frühstück

Ob Ei, Müsli oder Brötchen – über die Gewohnheiten der Deutschen am Frühstückstisch haben wir bereits in unserem Blogbeitrag aus dem letzten Jahr berichtet. Doch nun erobert immer mehr ein Trend aus Großbritannien den deutschen Frühstücksmarkt: Porridge. Eine Mischung aus
>>

Frühstück – Für einen guten Start in den Tag

Es soll die wichtigste Mahlzeit des Tages sein – das Frühstück. Immer wieder wird von Wissenschaftlern und Studien belegt, dass ein ausgewogene Ernährung am Morgen die Leistungsfähigkeit deutlich erhöht wird. Doch was bedeutet eigentlich ein ausgewogenes Frühstück? Und was sind
>>

Grüne Smoothies – Vitaminspritze zur kalten Jahreszeit

Ein Trend aus Amerika erobert immer mehr die Küchen in Deutschland: Die grünen Smoothies. Grüne Smoothies sind Mixgetränke aus pürierten Früchten, Gemüse, Kräutern und Wasser. Hierbei kann man völlig frei entscheiden, welche Zutaten nun in den Mixer gegeben werden und
>>

Ein Sturz und seine Folgen

Die Gefahr zu stürzen wächst mit zunehmendem Alter immer weiter an. Fast bei einem Drittel der über 65-Jährigen und bei der Hälfte der über 80-Jährigen kommt es jährlich mindestens einmal zu einem Sturz. Schätzungsweise kommt es dadurch zu 5 Millionen
>>

An Psychiatriebetten gibt es besondere Anforderungen

Es gibt viele verschiedene Formen von psychischen Erkrankungen. Akute Belastungs- und Anpassungsstörungen, starke Formen der Demenz, Depressionen oder Ess-Störungen sind nur einige der vielen Einschränkungen, die dazu führen können, dass eine stationäre Behandlung eingeleitet werden muss. Wenn es dann erst
>>

Parkinson – Eine einschneidende Diagnose

Beschwerden im Nacken- und Lendenwirbelbereich, depressive Verstimmungen oder eine Verminderung des Geruchssinnes: All diese körperlichen Beschwerden sind klassische Symptome für eine Parkinson Erkrankung. Treten zwei oder mehr dieser Symptome auf, sollte man sich schnellsten von einem Arzt genauer untersuchen lassen.
>>

Ingwer – Diese Wurzel hat es in sich!

Ingwer hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Trendgewürz entwickelt. Ältere Generationen erinnern sich vielleicht noch an die Ingwerlimonade, doch dann war es jahrzehntelang still um die äußerlich unscheinbare Knolle. Jetzt feiert das Gewürz ein feuriges Comeback und
>>

Demenz – Was ist das eigentlich?

Die Fähigkeiten Dinge wahrzunehmen, sich zu erinnern, Gegenstände und Leute zu erkennen oder über abstrakte Dinge nachdenken zu können, sind von immenser Bedeutung im Alltag. Ohne diese kognitiven Fähigkeiten wird es schwer logische Folgerungen zu ziehen, etwas im Gedächtnis zu
>>

Sicherheit im Pflegealltag

Der Pflegealltag birgt einige Risiken für die Bewohner und  Patienten. Eine der größten davon, ist die Gefahr zu stürzen. Um die Sicherheit für die Bewohner gewährleisten zu können, mussten innovative Lösungen gefunden werden. Statistisch gesehen stürzen etwa 30 % der
>>

ave 2 – Willkommen auf dieser Welt

Rückt der große Tag der Geburt näher, geht im Kopf einer jeden Frau einiges vor sich. Ob alles gut gehen wird, wann es soweit sein könnte oder wie lange die Geburt dauert, sind nur einige der vielen Fragen mit denen
>>

Korpusmöbel – für ein lebenswertes Ambiente

Veränderungen im persönlichen Umfeld halten gerade für ältere und pflegebedürftige Bewohner viele Herausforderungen bereit. Sei es der sonst so vertraute Nachttisch, welcher plötzlich an einer anderen Stelle steht oder der Kleiderschrank, der nicht zu den übrigen Korpusmöbel des Zimmers passt.
>>

Demenz – die Herausforderung annehmen

In Deutschland leben aktuell ca. 1,5 Millionen Menschen die an Demenz erkrankt sind. Jährlich wird diese Zahl um rund 40.000 Menschen erhöht. Gelingt es der Wissenschaft in den nächsten Jahren nicht diesen Trend aufzuhalten, wird sich die Zahl der Betroffenen
>>

Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.