Posts byKatharina Adrian

Sebastian Plothe, Teamleiter Marketing

Seit 2015 bin ich bei wissner-bosserhoff im Marketing beschäftigt. Davor war ich, nach einem BWL-Studium, mehr als 20 Jahre bei einem Unternehmen der Elektrogerätebranche tätig. Mittlerweile leite ich schon eine Zeit lang unser kleines Marketing-Team und unterstütze dabei auch unsere
>>

Pflege am Bett: Welche Hilfsmittel den Alltag erleichtern

Laut des Verbands für Pflegehilfe werden fast zwei Millionen Menschen in Deutschland von Angehörigen zuhause gepflegt. Die andere Hälfte der insgesamt 4,1 Millionen Pflegebedürftigen betreuen professionelle Fachkräfte in knapp 15.000 Senioreneinrichtungen. Dabei ist der Alltag psychisch und physisch belastend. Welche
>>

Sicher Schlafen

Wieso bedarfsorientierte Betten für Senioren wichtig sind Guter und vor allem sicherer Schlaf ist im Alter nicht selbstverständlich. Das richtige Bett kann da den Unterschied machen. Für bettlägerige Senioren sind Betten jedoch viel mehr als nur die nächtliche Ruhe Oase:
>>

Individuelle Mobilisation im Alter

Wie sich Bewegung im Alter verbessern lässt Aus dem Sessel aufstehen und zur Toilette gehen: Was für gesunde Menschen beiläufige, unbewusste Abläufe darstellen, kann Ältere herausfordern. Grund ist eine zunehmende Immobilität. Mit steigendem Alter und abnehmender Bewegungsfähigkeit sollte daher der
>>

Pflegeberufe: Mit der richtigen Technik den Rücken schonen

Die Arbeit von Pflegekräften ist körperlich belastend – das ist allgemein bekannt. Während der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitsbelastung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen noch einmal intensiviert. Abseits von Schichtdiensten und psychischen Herausforderungen kann sich auch eine falsche Körperhaltung negativ auf
>>

Demenzforschung – neuste Erkenntnisse

Aktuelle Entdeckungen und hoffnungsvolle Studien Demenz – eine Volkskrankheit, die bisher nicht geheilt werden kann. Nach aktuellen Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen mit der Krankheit. Weltweit sind es sogar knapp 47 Millionen Erkrankte.
>>

Selbstständig im Alter: Wie Ergotherapie Lebensqualität steigert

Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, deren Mobilität durch Krankheit, Behinderung oder Alterserscheinungen eingeschränkt ist. So benötigt vor allem die ältere Generation Hilfe durch gezielte Übungen, damit die Selbstständigkeit und damit einhergehende Lebensqualität erhalten bleibt. Johannes Wittgen, Ergotherapeut im Seniorenwohnen Fürstenfeldbruck
>>

Christel Buschulte, HR-Managerin

Time to say goodbye Nach gut 14 Jahren Personalarbeit bei wibo sage ich nun „Tschüss und macht’s gut“. Rückblickend kann ich sagen, dass es nie langweilig war, weil es immer neue Themen und Herausforderungen gab. Ich bin sehr stolz darauf,
>>

Dienstplan ohne Überstunden

Praxisnahe Tipps zur effizienten Dienstplanung Seit Jahren klagt die Pflegebranche über Fachkräftemangel. Dazu kommt die Mehrbelastung durch die Pandemie. Ein Dienstplan ohne Überstunden scheint da schon fast utopisch. Das belegen auch Zahlen: Deutsche Pflegekräfte können rund 14,8 Millionen zusätzliche Arbeitsstunden
>>

Pflege in Skandinavien

Wie sich das Pflegesystem vom Deutschen unterscheidet Verschiedene Gesundheitssysteme, andere Ausbildungsanforderungen und Arbeitsbedingungen – Pflege unterscheidet sich auf der ganzen Welt. Interessant ist dabei der Vergleich des deutschen Pflegesystems und das seiner skandinavischen Nachbarländer: Schweden & Co. gelten als Vorbilder
>>

Welche Versorgungsform ist die Richtige?

Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich ehrlich der Frage stellen muss: Kann ich noch vollkommen selbstständig in meinen vier Wänden leben, benötige ich mittlerweile Unterstützung, oder ist es vielleicht sogar an der Zeit für einen Umzug oder für
>>

Wieso palliative Pflege mehr ist als Sterbebegleitung

Unter Palliativpflege stellt sich Mancher einen Pfleger vor, der Patienten das Sterben durch Medikamente erleichtert. Dass der Beruf viel mehr als das ist, erklärt Johannes-Christoph König, pflegerischer Leiter der Palliativstation und des palliativmedizinischen Konsildienstes am Universitätsklinikum Köln. Sterbekultur scheint nach wie vor ein Tabu. „Dabei
>>

Dekubitus-Prophylaxe – Richtiges Lagern und Bewegen

Dekubitus – ein Krankheitsbild, das vor allem immobile Menschen betrifft. Gerade bei Bettlägerigen besteht die Gefahr, an schmerzhaften Druckstellen zu erkranken. Welche Rolle regelmäßiges Umlagern und Bewegung für die Prophylaxe spielen und, wie sich die Krankheit sonst noch vermeiden lässt,
>>

Newsletter

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.